"Musik, die Welten verbindet und Geschichten erzählt."

Über mich

Musik ist für mich Sprache, Brücke und Inspiration zugleich. In meinen Kompositionen verschmelzen Film- und Theatermusik, Pop-Rock und jüdische Klangtraditionen zu einem einzigartigen musikalischen Ausdruck.

Meine Geschichte
Ich bin Alexander Gutman, Musiker aus Berlin – Komponist, Dirigent, Sänger und Pianist. Meine Ausbildung absolvierte ich von 1987 bis 1992 an der Hochschule für Musik in Sankt Petersburg. Während dieser Zeit war ich Preisträger des „Lege Artis“ Grand-Prix und wirkte an zahlreichen Wettbewerben teil, unter anderem mit dem Chor „Lege Artis“, der 40 CDs für Sony Classical aufnahm.

Seit 1992 lebe und arbeite ich in Deutschland. Ich leitete den Kinder- und Jugendchor „Orpheus“ in Berlin, begleitete die jüdische Sängerin Inna Slavskaja als Pianist und Arrangeur (CD „Mazel“), und war musikalisch tätig für Theaterproduktionen wie „GRIMASSE“ und „LORY“. Ich spielte in Bands wie „Trio Bravo“, „Trio Wostok“, „Imperia“ und „Ferryman“ und wirkte an CDs und DVDs für Dirk Zöllner, Friedrichstadtpalast, Gewandhaus Leipzig und andere mit.

Mein Schaffen umfasst Film- und Theatermusik, jüdische Stilisationen sowie Pop-Rock-Fusion. Ich komponierte für Stummfilm-Live-Konzerte („Panzerkreuzer Potemkin“), Musicals wie „Der Froschkönig“ am Theater der Jungen Welt Leipzig und Projekte wie „Talent Campus“ in Berlin. Musik ist für mich nicht nur Beruf, sondern Sprache und Verbindung – sie ermöglicht es, Kulturen, Stile und Generationen in einem gemeinsamen Klangraum zusammenzuführen.
Vita
  • Komponist, Dirigent, Sänger, Pianist
  • Ausbildung: Hochschule für Musik, Sankt Petersburg (1987–1992)
  • Preisträger: „Lege Artis“ Grand-Prix, diverse Wettbewerbe
  • Chorleitung:
    • „Lege Artis“ (40 CDs für Sony Classical)
    • „Baltik“ Kinder- und Jugendchor
    • „Orpheus“ Kinder- und Jugendchor, Berlin (seit 1992)
  • Zusammenarbeit mit Musikern:
    • Inna Slavskaja – jüdische Sängerin, Pianist & Arrangeur (1993–1997, CD „Mazel“)
    • Dirk Zöllner – Pop-Rock Sänger, Pianist, Arrangeur (1999–2007, CD & DVD)
  • Ensembles:
    • „Trio Bravo“ – Pianist, Arrangeur (1997–2002)
    • „Trio Wostok“ – Pianist, Arrangeur (2004–2015)
    • „Imperia“ – Pianist, Komponist, Sänger (2002–2013)
    • „Ferryman“ – Jazz-Rock-Band, Pianist (2001–2007)
  • Theaterprojekte:
    • Theater „GRIMASSE“, Berlin – Musikleitung
    • Theater „LORY“, Berlin – Komponist, Pianist, Chorleiter
    • Theater der Jungen Welt, Leipzig – Musical „Der Froschkönig“: Komponist, Pianist, Chorleiter (2005–2007)
    • Friedrichstadtpalast Berlin, Konzerthaus Berlin, Gewandhaus Leipzig – „Jugend Feier“-Projekt, CD & DVD


Theater & Shows

  • „Die freuliche Kretchme“ – Theater „Grimasse“, Berlin
  • „Balagan Show“ – Fliegende Bauten Theater, Hamburg (2000–2002)
  • „Jugend Feier Show“ – Friedrichstadtpalast, Berlin (2000–2006)
  • „Kabarett Odessa“ – Theater „Lory“, Berlin (2013–2018)
  • „Was ist es, dass du einen Frack trägst?“ (A. Tschechow) – Theater „Lory“, Berlin (2014–2019)
  • „Der Froschkönig“ – Theater der Jungen Welt, Leipzig (2005–2007)


Bands & Musikprojekte

  • „Crisis“ – Rock-Band (1990–1992)
  • Dirk Zöllner – Pop-Rock Sänger (1999–2007)
  • Inna Slavskaja – Jüdische Sängerin (1993–1997)
  • „Trio Bravo“ – Klassik-Folk (1997–2002)
  • „Trio Wostok“ – Klassik-Folk (2004–2015)
  • „Ferryman“ – Jazz-Rock-Fusion (2001–2007)
  • „Imperia“ – Jazz-Folk-Rock-Fusion (2002–2013)
  • Seit 2015: Alle Werke des Deutsch-jüdischen Theaters, Berlin


Filmmusik / Soundtrack

  • Stummfilm: „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergei Eisenstein (1925)
  • Soundtracks (2000–2024):
    • Prolog, Würmer, Der Aufstand, Wakulentchuk, Trauer, Odessa-Klezmer
    • Treppenszene, Nacht, Erwartung eines Alarms, Universum 3 (Final)
  • Russische TV-Serie: „Wie der Deutsche sich in einen Russen verwandelt“
    • Titelmusik, Krimikomödie-Szene, Bar-Szene, Final
  • Deutsch-jüdisches Theater, Berlin: „Noten in Not – Das Mädchenorchester von Auschwitz“ (2021)
    • Thema Auschwitz, Bolero, Nostalgie, Feuerszene